1. Seiseoberländer Panorama-Bierwanderig


Wir, die Musikgesellschaft Brünisried, feiern dieses Jahr unser 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum organisieren wir die „1. Seiseoberländer Panorama-Bierwanderig” in Brünisried.

 

Auf einer Strecke von rund 8 Kilometer kannst du über 12 verschiedene Biersorten von regionalen Brauereien degustieren – jeweils immer mit einem wunderschönen Panoramablick 🤩!

 

Auch als Wandermuffel oder Nachtvogel kannst du die Bierwanderung besuchen. Ab dem Mittag – bis spätabends – gibt es beim Start/Zielgelände Speis, Trank und musikalische Unterhaltung.

 

Komm vorbei – wir freuen uns auf dich 😊!

 

Hopfige Grüsse

OK Seiseoberländer Bierwanderig & d’Brünisriedmusig


Tickets kaufen


Hauptsponsor


Co-Sponsoren


Teilnahmebedingungen Seiseoberländer Bierwanderig

Datum

Samstag, 26. August 2023

 

Ort

Gemeinde Brünisried und Umgebung

 

Anzahl Teilnehmer

Es stehen 500 Tickets zur Verfügung.

 

Mindestalter

Alle Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Wir erlauben uns am Startpunkt Alterskontrollen durchzuführen. Minderjährige, welche sich trotzdem angemeldet haben und im Besitz eines gültigen Tickets sind, werden ohne Anspruch auf Rückerstattung von der Bierwanderung ausgeschlossen. Kinder und Jugendliche dürfen in Begleitung eines Erwachsenen an der Bierwanderung mitlaufen.

 

Ticketpreis

Das Ticket für die Bierwanderung kostet CHF 50.00 pro Person.

Im Ticket ist inbegriffen:

- Bierpass

- 6x 4dl Bier (total 2,4 Liter)

- 1 Steinkrug (Bierhumpen)

 

Die Tickets sind unpersönlich und übertragbar. Bei Nichterscheinen ist keine Rückerstattung des Ticketpreises möglich. Musst du die Bierwanderung, egal aus welchen Gründen, vorzeitig abbrechen, erfolgt ebenfalls keine Rückerstattung.

 

Bierpass und Humpen

Es gibt keinen Ersatz für einen verlorenen Bierpass. Bei Verlust des Bierpasses musst du dein Bier vor Ort kaufen.

Sollte der Humpen kaputt gehen, kann man bei jedem Bierstand gegen Vorweisen des defekten Humpens und des Bierpasses einen neuen Humpen für CHF 10.00 kaufen.

 

Zahlungsmöglichkeiten

An der gesamten Bierwanderung wird nur Bargeld akzeptiert.

 

Zeiten

Die Bierwanderung startet mit der ersten Gruppe um 09.00 Uhr. Die letzte Gruppe nimmt die Wanderung um 13.45 Uhr in Angriff. Alle 15 Minuten startet ein Block mit 25 Teilnehmern.

Wichtig: bitte sei ca. 15 Minuten vor der regulären Startzeit vor Ort, um deinen Bierpass & Humpen abzuholen.

 

Die reine Wanderzeit beträgt ungefähr 2 Stunden (ca. 8 Kilometer). Mit allen Stopps rechnest du am besten ca. 5 - 6 Stunden ein. Die ersten Bierstände öffnen um 09.00 Uhr. Der letzte Bierstand, beim Start/Zielgelände, schliesst um 21.00 Uhr.

 

Bierpass

Mit dem Bierpass kannst du verschiedene Biere der sechs anwesenden Brauereien degustieren. Auf dem Bierpass hast du 2 Felder für je 2dl Bier pro Brauerei. Die jeweiligen Felder können nur bei der passenden Brauerei eingelöst werden. Jede Brauerei hat mindestens zwei verschiedene Biersorten zur Auswahl. Du entscheidest, ob du zwei verschieden Biere degustieren möchtest oder ob du dir den Humpen zweimal mit der gleichen Biersorte füllen lässt. Der Ausschank der Biere erfolgt nur im Humpen. Wenn dir ein Bier besonders gut schmeckt, kannst du selbstverständlich mehr Bier (kostenpflichtig) erwerben.

 

Nicht-Biertrinker

Gerne begrüssen wir auch „Nicht-Biertrinker” an der Seiseoberländer Bierwanderig. Für Begleiter welche kein Bier degustieren möchten, ist die Teilnahme an der Wanderung kostenlos. Es werden an jedem Bierstand Softgetränke (kostenpflichtig) angeboten.

 

Essen

In der Mitte der Bierwanderung kannst du dich stärken. Beim Stand „Egg”, wird Essen (kostenpflichtig) angeboten. Ab dem Mittag wird es dann auch beim Start/Zielgelände Verpflegungsmöglichkeiten geben.

 

Brauereien

Verschiedene Brauereien werden dir frisch gezapftes Bier ausschenken. Details zu den Brauereien folgen.

 

Bierstände

Hier ein Überblick, wo sich unsere Bierstände befinden:

- Stand 1 > Menzisberg

- Stand 2 > Schlossweid

- Stand 3 > Egg

- Stand 4 > Berg

- Stand 5 > Zumholz

- Stand 6 > Start/Ziel

 

Alle Bierposten sind gedeckt. Zudem stehen Sitzgelegenheiten zur Verfügung.

 

Route

Der Start ist bei der Mehrzweckhalle (MZH) in Brünisried. Die Wanderung führt uns ins Quartier „Haltli“. Beim ehemaligen Schulhaus von Brünisried kommen wir nach einem Anstieg durch den Wald zum ersten Bierstand in Menzisberg. Mit einem Abstecher zum berühmten „Buechechäppeli“ gelangen wir schliesslich zum zweiten Posten Schlossweid. Danach geht’s weiter zum dritten Posten bei der Egg. Hier können wir uns zusätzlich mit einer Verpflegung (kostenpflichtig) stärken. Mit frischer Energie schreiten wir weiter zum vierten Bierstand beim Berg. Mit einem Abstieg gelangen wir dann zum fünften Posten in Zumholz. Zum Schluss marschieren wir durchs idyllische Dörfchen Brünisried und kehren zurück zur MZH. Am Ziel wird es dann noch das Jubiläumsbier zum 50. Jubiläum der Musikgesellschaft Brünisried geben. Dies stammt aus dem eigenen Dorf. Während der ganzen Bierwanderung gibt es ein wunderschönes Panorama zum Geniessen!

 

Anreise

Es stehen kostenlose Parkplätze in Brünisried zur Verfügung. Da diese aber begrenzt sind, bitten wir euch Fahrgemeinschaften zu bilden und die Einweisungen der Feuerwehr vor Ort zu beachten.

 

Getreu dem Motto: „Wer trinkt, fährt nicht” empfehlen wir eine Anreise mit dem ÖV (Fahrplan TPF unter www.tpf.ch) oder per Privatchauffeur 😊.

 

Wetter

Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Beachte also das Wetter und bereite dich entsprechend darauf vor (Kleidung, Schuhwerk etc.).

 

Toiletten

Das Verrichten der Notdurft im Freien oder im Wald ist nicht gestattet. Beim Start/Zielgelände sowie unterwegs, bei jedem Posten, stehen genügend WC’s zur Verfügung.

 

Natur

Wir bitten dich, der Mutter Natur den nötigen Respekt zu erweisen. Littering jeglicher Art ist untersagt (Zigarettenstummel, Plastik, Papier, Taschentücher etc.). Bei jedem Bierstand sind Abfalleimer, PET-Sammelbehälter und Aschenbecher vorhanden.

Das Verlassen der vorgegebenen Route ist untersagt. Bei jeder Wegkreuzung sorgen Wegweiser für die richtige Wegführung. Die Bierwanderung ist zu Fuss zu bewältigen. Benützung von jeglichen Fahrzeugen auf der Strecke ist verboten.

 

Bildmaterial

Mit dem Kauf des Tickets bist du einverstanden, dass Fotos und Videos der Seiseoberländer Bierwanderig auf den sozialen Medien und der Homepage der Musikgesellschaft Brünisried veröffentlicht werden. Wenn du lieber nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, kannst du dies selbstverständlich direkt dem Fotografen mitteilen.

 

Versicherung und Haftung

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Wir übernehmen keinerlei Haftung. Wir bieten grösstmögliche Sicherheit; trotzdem kann ein Restrisiko nie vollständig ausgeschlossen werden. Mit der Anmeldung anerkennst du ausdrücklich diesen Sachverhalt und verzichtest auf jegliche Ansprüche auf Schadenersatz oder anderweitiger Haftung.

 

Besondere Vorschriften

Merklich alkoholisiertes Erscheinen am Startpunkt führt zum direkten Ausschluss, ohne Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises. Das Mitbringen von eigenen alkoholischen Getränken ist untersagt.

 

Wer gegen eine oder mehreren der o.g. Regeln verstösst, muss mit dem Ausschluss und der Wegweisung der Bierwanderung rechnen (ohne Entschädigung). Bei schweren Verstössen mit finanziellen oder sonstigen strafrechtlichen Folgen, behalten wir uns vor, rechtliche Schritte einzuleiten.

 

Liegen Umstände (z.B. höhere Gewalt) vor, die eine Durchführung verhindern, behalten wir uns vor, die Bierwanderung kurzfristig in der Mehrzweckhalle Brünisried durchzuführen (nur Degustation keine Wanderung).